Aktuelles
Aktuelles
Aktiv unterwegs: Windgeräusche im Freien filtern moderne Hörlösungen automatisch heraus. Foto: djd/Phonak
Mit den Enkelkindern im flachen Wasser planschen, sich vom Stimmengewirr am Hotel-Buffet nicht aus der Ruhe bringen lassen und abends einen Strandspaziergang bei Meeresrauschen genießen - für Menschen mit Hörgerät ist das nicht selbstverständlich. Denn bisher mussten sie sich in Acht nehmen vor Sand und Spritzwasser und mussten in Situationen mit lauter Geräuschkulisse hochkonzentriert sein. Moderne Hörlösungen sorgen jetzt für mehr Komfort.
Technik, die zum Alltag passt
Ein kleines Federball-Match auf dem Rastplatz kann den Kreislauf wieder in Schwung bringen. Foto: djd/Forum Zucker/Corbis
Gut geplant kann die Reise mit dem Auto schon der Anfang der Erholung sein
Mehr als die Hälfte aller Deutschen plant in diesem Jahr, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Mit etwas Vorbereitung kann der Urlaubsspaß schon beim Start beginnen. Dafür sollte man einiges bedenken: Wie weit liegt das Urlaubsziel entfernt, wie viel Fahrtzeit ist einzurechnen, wo machen wir Pausen und wie verbringen wir diese? Wer genügend Reiseproviant dabei hat, muss unterwegs nicht auf Fast Food zurückgreifen.
Mückenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut überdecken den Eigengeruch der Haut. Foto: djd/Omega Pharma
Mückenstiche sind oft mehr als nur ein lästiges Übel. Sie jucken, schwellen an, verheilen oft langsam. Die Symptome reichen von besonders großen Quaddeln und Blasen bis hin zu schmerzhaften, schwer heilenden Schwellungen. Der Grund dafür ist das eiweißhaltige Sekret, welches die Mücke beim Stich zur lokalen Betäubung und Gerinnungshemmung abgibt. Bei extremen allergischen Reaktionen kann es sogar zu Schwindel oder Atemnot kommen.
Für Familien ist eine Durchfallerkrankung im Urlaub besonders unangenehm. Foto: djd/G. Pohl-Boskamp/thx
Menschen, die gerne ferne Länder bereisen, können ein Lied davon singen: Nach dem leckeren Essen in der Strandbar kommt es plötzlich zu Übelkeit und Bauchgrimmen. Die Krämpfe werden immer heftiger und münden schließlich in schwallartigen Entleerungen des Darmes. Nicht selten kommt Fieber und ein Gefühl der Abgeschlagenheit hinzu. Statt Sehenswürdigkeiten zu bereisen, liegen die Betroffenen im Hotelbett oder sitzen auf der Toilette.
Chroniker müssen Bestimmungen für die Reise mit Medikamenten beachten
Wer in den Ferien krank wird, steht oft vor einem Dilemma. Die Sprachkenntnisse reichen selten aus, um dem Apotheker im Urlaubsort seine Beschwerden zu erläutern. Die Landesapothekerkammer Hessen rät Patienten, sich gut auf eine Auslandsreise vorzubereiten, damit sie kleinere Probleme schnell selbst in den Griff bekommen.
Wer früher an Inkontinenz erkrankte, war oft zu einem isolierten Dasein in der Nähe der eigenen Toilette verurteilt. Dank moderner Therapien und Hilfsmittel hat sich das mittlerweile geändert. So ermöglichen beispielsweise gut aufsaugende Vorlagen die gewohnte Teilhabe am sozialen Leben. Dennoch scheuen sich viele Betroffene, die bekannte Umgebung zu verlassen und Urlaub zu machen. Denn wie übersteht man die Anreise? Gibt es am Urlaubsort die Möglichkeit, sich mit Hilfsmitteln zu versorgen?
Früher galten Kuren als altmodisch, fast schon spießig. Heute liegen sie immer mehr im Trend. Mehrere hundert Kurorte gibt es in Deutschland, darunter heilklimatische Kurorte oder auch Seeheilbäder an der Küste. Aber auch Kuren im Ausland sind unter den Deutschen beliebt. Während vor einigen Jahren viele Kurorte noch den Charme der 70er-Jahre hatten, hat sich heute viel getan. Einrichtungen sind modern und Begleitangebote auch für Jüngere geeignet.
Im Pool ist die Ansteckungsgefahr mit Pilzsporen besonders groß. Foto: djd/LINDA Apotheken/No Strings/F1online
Die meisten Menschen nehmen eine gut sortierte Reiseapotheke mit auf ihre lang ersehnte Urlaubsreise: Hier finden sich die typischen Mittel gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Insektenstiche und Co. Was bei den Reisevorbereitungen oft in Vergessenheit gerät, sind die Füße. Dabei sind diese im Urlaub meist besonders großen Strapazen ausgesetzt - etwa am Pool, in der Sauna oder durch lange Wege in Sandalen.
Wenn man vor lauter Arbeit kaum zur Besinnung kommt, hilft oft nur eine bewusste Auszeit fern des Alltags. Am besten in einer eindrucksvollen Naturlandschaft, kombiniert mit einer Therme, um sich nach Herzenslust verwöhnen zu lassen. Ein Reiseziel, in dem dieses Bedürfnis nach Ruhe und Natur erfüllt wird, ist Bad Reichenhall mit seiner architektonisch reizvollen RupertusTherme.
Entspannter Start
Viele Berufstätige freuen sich darauf, im Ruhestand endlich nach Herzenslust reisen zu können. Lässt es der Geldbeutel zu, dann steht häufig die Kreuzfahrt auf hoher See oder auf den großen europäischen Flüssen auf dem Programm. Und wer als Senior beim Reisen doch lieber ein wenig auf den Euro schaut, der nutzt die Nebensaison und visiert Reiseziele in Deutschland an. Was aber alle reisenden Ruheständler gemeinsam haben, ist der Wunsch, unterwegs gesund und munter zu bleiben. Ganz wichtig ist deshalb die wirkungsvolle Vorsorge für die Beine.