Aktuelles
Aktuelles
Das Gradierwerk von Bad Salzuflen hat ein Länge von 300 Metern. Foto: djd/Teutoburger Wald/Staatsbad Salzuflen GmbH
Bad Salzuflen: Durchatmen mit der Wirkung der natürlichen Sole
Schon der Ortsname macht es auf einen Blick deutlich: Salz, einst als "weißes Gold" gehandelt, spielt in Bad Salzuflen seit jeher eine entscheidende Rolle. In früheren Jahrhunderten nutzten die Menschen die Natursole, um mit Gradierwerken und dem Salzsieden das wertvolle Gewürz zu gewinnen. Auch heute noch sind die bis zu 300 Meter langen Bauwerke in Betrieb, allerdings dienen die Gradierwerke jetzt dem gesunden Urlaubsvergnügen.
Den Rücken wieder fit zu machen mit Mooranwendungen. Foto: djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Bayer. Heilbäderverband
Ein gesunder Rücken verbessert die Lebensqualität und macht fit für den Alltag und den Job. Man muss kein Experte sein, um zu wissen, woher häufige Rückenbeschwerden kommen. Ursachen können die Büroarbeit am Bildschirm und das stundenlange Sitzen in einer einseitigen Haltung sein. Dabei kann mit einem ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz und einem kleinen Spaziergang in der Mittagspause schon viel zur Prävention getan werden. Nicht immer müssen es physiotherapeutische Maßnahmen sein.
Zur Grundbehandlung bei Bluthochdruck empfiehlt sich auch der Heilpilz Auricularia. Foto: djd/MykoTroph
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leidet weltweit jeder dritte Erwachsene an Bluthochdruck. In Deutschland sind es der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2010" des Robert Koch-Instituts zufolge je rund ein Viertel der Männer und der Frauen. Mitverantwortlich ist in 90 bis 95 Prozent der Fälle der Lebensstil - denn ungesunde Ernährung, Übergewicht, Stress und andere Zivilisationssünden können die Werte nach oben treiben. Das Tückische: Bluthochdruck verursacht zunächst keine Beschwerden und wird daher oft erst spät erkannt.
Tags
Der Kocher-Jagst-Radweg ist eine Route mit besonderen kulturellen Highlights. Foto: djd/www.kocher-jagst.de
Kunst und Genuss auf dem idyllischen Kocher-Jagst-Radweg
Noch relativ jung, aber schon ein Insidertipp für Radfans ist der Kocher-Jagst-Radweg im nördlichen Baden-Württemberg. Entlang der rund 338 Kilometer langen Strecke von Aalen durch Hohenlohe und Schwäbisch Hall bis Bad Friedrichshall gibt es viel zu entdecken. Idyllische Landschaften, zahlreiche Burgen, historische Städte und gemütliche Ortschaften machen den Radweg zu einer Genießertour.
Tags
Mit einer cleveren Reiseapotheke bekommt man Erkrankungen im Urlaub in den Griff. Foto djd/Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co
Krank im Urlaub - das wünscht sich keiner. Damit die schönste Zeit des Jahres nicht durch Erkältung, Sonnenbrand und Co. verdorben wird, hilft es, die Reiseapotheke clever zu bestücken. Besonders wichtig ist ein wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankungen, denn die können unbehandelt zu langwierigen Beschwerden führen.
Nicht nur auf Fernreisen ist Vorsicht geboten
Start frei für einen entspannten Urlaub
Um auch bei langen Fahrten in den Urlaub nicht die Nerven zu verlieren, sind Pausen mit kleinen Bewegungsübungen und einer ausgewogenen, leichten Ernährung besonders wichtig. Denn unser Stoffwechsel ist wie der Motor eines Autos. Damit er laufen kann, benötigt er Energie.
Wer im schönen Bad Reichenhall durchatmet, ist bald wieder fit für den Alltag. Foto: djd/Bad Reichenhall/Bay. Gmain
Das Leben ist mittlerweile fast nur noch von Hektik und Stress geprägt. Umso mehr sehnen sich die meisten Menschen dem Urlaub entgegen, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. In den Kurort Bad Reichenhall reisen Urlauber, um sich inmitten der ruhigen Bergwelt zu erholen und einmal tief durchzuatmen. Die Alpenstadt liegt im reizvollen Berchtesgadener Land und bietet den Erholungssuchenden eine große Vielfalt an Wohlfühlfaktoren.
Entspannung mit Wellness und Spa
Die heilklimatischen Bedingungen am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer sind eine Entlastung. Foto: djd/Stadt Norden GmbH
Norden-Norddeich: Pollenallergiker profitieren vom heilsamen Nordseeklima
Pollenallergiker erwarten die warmen Monate des Jahres mit sehr gemischten Gefühlen. Denn über Licht, Sonne und steigende Temperaturen können sie sich nicht nur freuen - wenn alles blüht, beginnt für sie auch das große Leiden. Eine willkommene Verschnaufpause für den Körper kann man sich im Nordsee-Heilbad Norden-Norddeich mit seinem nachweislich geringen Pollen- und Allergenaufkommen gönnen.
Entlastung für Nase, Augen, Schleimhäute und Atemwege
Radonwärmetherapie hilft empfindlichen Rheuma-Patienten
Wenn erste Herbsttage Einzug halten, endet für Rheumatiker die beste Zeit im Jahr. Während es ihnen an warmen Sommermonaten meist gut geht, leiden sie im Herbst unter der kühlen Feuchtigkeit. Etwa jeder zweite Rheumatiker plagt sich mit Wetterfühligkeit, die sich meist in Schmerzen, Gelenksteifigkeit und Bewegungseinschränkungen niederschlägt. Rheumatologen raten Betroffenen zu regelmäßiger Aktivität sowie zu Maßnahmen wie Wechselduschen oder Saunabesuchen zur Regulation der Reizschwelle.
Tags
Deutschlands eisenhaltigstes Quellwasser findet sich in Bad Bocklet - Foto: djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet
Bad Bocklet: Bade- und Trinkkuren können Frauenbeschwerden lindern
Das Heilwasser aus der Balthasar-Neumann-Quelle in Bad Bocklet ist das am stärksten eisenhaltige Heilwasser Deutschlands. "Böckelter sterben nicht, sondern verrosten", heißt es scherzhaft im Volksmund. Eine andere Legende besagt, dass Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch nach einem Aufenthalt im bayerischen Kurbad vermehrt schwanger geworden seien.