Aktuelles

Aktuelles

  • So wichtig ist Wasser für unsere Gesundheit

    Bild: pixabay.com/photo-165192/

    Der menschliche Körper besteht zu mehr als zwei Dritteln aus Wasser. Kein Wunder also, dass er täglich eine ausreichende Menge der Flüssigkeit benötigt, um einwandfrei funktionieren zu können. Wer also gesund bleiben und sich ausgewogen ernähren möchte, darf also auf Wasser nicht verzichten. Worauf gilt es aber in diesem Zusammenhang zu achten, und ist Wasser wirklich gleich Wasser?

    Wozu braucht der Körper Wasser?

  • Reizklima der Nordsee: Körper und Geist dauerhaft regenerieren

    Bild: ibrahim-rifath unsplash

    Frischer Seeluft, weiße Sandstrände, lange Spaziergänge, weiter Himmel – auf Sylt, der Lieblingsinsel der Deutschen, liegt der Ausstieg aus einem stressigen Alltag ganz nah. Der Blick auf das Meer, das Rauschen der Wellen und der frische Wind vertreiben im Handumdrehen Gedanken und Sorgen. Strandläufer kommen nicht selten erfrischt und mit neuen Perspektiven von Spaziergängen an den kilometerlangen weißen Stränden der nordfriesischen Insel zurück.

  • Licht und Infrarot: Wissenswertes zu zwei wirkungsvollen Therapieformen

    Quelle: pixabay.com: geralt; betexion (1-3)

    Ob Depression, Arthrose, Migräne oder chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Es gibt zahlreiche Beschwerden, die sich mit Licht und Wärme lindern lassen. Neben der Lichttherapie ist die Behandlung mit Infrarotlicht eine wirkungsvolle Option. Dieser Beitrag klärt über wesentliche Faktoren und die individuellen Vorzüge auf.

    Die Lichttherapie: Vorwiegend für psychische Krankheiten im Einsatz

  • Urlaub mit Pflegebedürftigen – Worauf Sie achten sollten

    Urlaub mit Pflegebedürftigen – Worauf Sie achten sollten

    Alle Menschen benötigen Urlaub und Erholung. Deshalb ist es sowohl für Angehörige, die einen Verwandten pflegen, als auch für die Pflegebedürftigen selbst sehr wichtig, sich im Urlaub eine Auszeit zu nehmen. Um die Routine des Alltags hinter sich zu lassen, besteht die Möglichkeit, dass Angehörige und Pflegebedürftige gemeinsam zur Kur oder in den Urlaub fahren. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie jetzt.

    Voraussetzungen für den Urlaub mit Pflegebedürftigen

  • Aktuelles: Dem Stress des Alltags entfliehen

    Bild: unsplash.com ben-white-302160

    In einer Arbeitswelt, in der nur noch auf Zahlen und Gewinne geachtet wird, aber nicht mehr auf den einzelnen Angestellten, kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeiter eine Auszeit benötigen. Sie sind vom Stress des Arbeitsplatzes überlastet und müssen sich fernab des Arbeitgebers erst einmal erholen, um im Alltag wieder belastbar zu sein. Dafür empfehlen wir natürlich gerne eine unserer zahlreichen Kuren. Doch nicht immer ist es möglich kurzfristig auf Kur zu fahren.

  • Besser im Urlaub entspannen - Wie auch kurze Auszeiten Kraft für den Alltag schenken

    Bildquelle: Gabriele Vincke - Motivationstrainerin

    Endlich steht der langersehnte Urlaub vor der Tür und wochenlange Vorfreude weicht der Entspannung. Allerdings erreichen aktuell immer weniger Menschen diesen Zustand, denn volle Terminkalender, anstrengende Vorgesetzte und Kollegen oder fordernde Kinder sorgen häufig für einen Stresspegel, der sich erst durch längeren Urlaub abbaut. Damit sich auch bei verlängerten Wochenenden oder Kurzreisen ein Erholungseffekt einstellt, hat Motivationstrainerin und Buchautorin Gabriele Vincke praktische Tipps zusammengestellt.

    Entspannung fängt vorm Urlaub an

  • Aktuelles: Wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister - Insektenabwehrmittel helfen, den Sommer mehr zu genießen

    Die Vermeidung von Insektenstichen und -bissen ist der beste Schutz vor Krankheitsübertragungen. Foto: djd/Lanxess/Getty

    Wer ungestört den Sommer im Freien verbringen und sich tierische Plagegeister vom Hals halten möchte, sollte ein wirksames Mittel gegen Insektenstiche parat haben. "Die Vermeidung von Stichen und Bissen ist immer noch der beste Schutz gegen Krankheitsübertragungen", weiß Dr. Reinhard Langer, Chemiker und wissenschaftlicher Experte bei der Saltigo GmbH, die den Wirkstoff Icaridin für Insektenabwehrmittel herstellt.

  • Gesund im Aktiv-Urlaub - Wer auf Reisen Herausforderungen sucht, braucht die richtige Reiseapotheke

    Ob Wandern, Moutainbiken oder Surfen - immer mehr verbinden Urlaub mit körperlichen Aktivitäten. Foto: djd/LINDA Apotheken

    Faulenzen am Strand ist nicht für jeden die perfekte Erholung. Viele Menschen suchen auf Reisen die Herausforderung, Aktiv-Urlaube liegen im Trend. Das kann vom Wandern in den Alpen über Surfen an der Atlantikküste bis hin zur Olivenernte in der Toskana oder der Elefantenpflege in Thailand reichen. Doch egal, ob man sich sportlich betätigen oder gegen Kost und Logis Freiwilligenarbeit leistet - gesundheitliche Vorsorge und eine professionell ausgestattete Reiseapotheke sind dabei Pflicht.

    Fachkundige Reisevorbereitung in der Apotheke

  • Aktuelles: Kuren – welche Klimatherapie hilft bei welcher Erkrankung?

    Bildquelle Gasteinertal Tourismus GmbH_Bergerlebnis Gastein©Gastein Tourismus

    Luftkuren helfen bei vielen chronischen Erkrankungen

    Klimatherapien gibt es seit mehr als 150 Jahren und sie erleben aktuell einen neuen Aufschwung. Vor allem die ganzheitlichen Therapieansätze, bei denen die Stärkung der Selbstheilungskräfte im Mittelpunkt stehen, kommen bei den Patienten gut an. Als anerkannte Naturheilverfahren tragen die Krankenkassen bei chronischen Erkrankungen oft auch die Kosten. Von den lindernden Effekten einer dreiwöchigen Kur profitieren Patienten oft fast ein ganzes Jahr.

  • Aktuelles: Im Urlaub richtig abschalten können

    Immerhin ein Viertel der Bundesbürger gab in einer Umfrage an, auch im Urlaub zu arbeiten. Foto: djd/DGUV

    In den Ferien sollte man von den alltäglichen Routinen Abstand gewinnen

    Sonne tanken, wandern, eine Städtetour machen oder einfach zu Hause entspannen: Urlaub ist dazu da, um Abstand zu gewinnen von den alltäglichen Routinen sowie den beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch nicht alle Beschäftigten in Deutschland können dies, wie eine repräsentative Umfrage der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" zeigt. Demnach denken mehr als 20 Prozent der Befragten auch im Urlaub immer oder oft an die Arbeit, weitere 25 Prozent zumindest gelegentlich.