Schutz vor Mücken https://www.kuren24.com/view/taxonomy/term/1593/0/page de Wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister - Insektenabwehrmittel helfen, den Sommer mehr zu genießen https://www.kuren24.com/aktuelles/wirksamer-schutz-gegen-gefaehrliche-plagegeister-insektenabwehrmittel-helfen-den-sommer-me <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">19 Mai, 2016</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister - Insektenabwehrmittel helfen, den Sommer mehr zu genießen" alt="Aktuelles: Wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister - Insektenabwehrmittel helfen, den Sommer mehr zu genießen" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/56643bild3Foto-djdLanxessGetty%5B1%5D.jpg?1463651289" /> <p>Die Vermeidung von Insektenstichen und -bissen ist der beste Schutz vor Krankheitsübertragungen. Foto: djd/Lanxess/Getty</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Wer ungestört den Sommer im Freien verbringen und sich tierische Plagegeister vom Hals halten möchte, sollte ein wirksames Mittel gegen Insektenstiche parat haben. "Die Vermeidung von Stichen und Bissen ist immer noch der beste Schutz gegen Krankheitsübertragungen", weiß Dr. Reinhard Langer, Chemiker und wissenschaftlicher Experte bei der Saltigo GmbH, die den Wirkstoff Icaridin für Insektenabwehrmittel herstellt.</p> <p>In vielen Regionen der Welt werden gefährliche Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber oder der West-Nile-Virus durch Stechmücken, Fliegen und andere Insekten übertragen. Derzeit bereitet in Brasilien, aber auch in anderen Ländern ein weiterer Erreger Sorgen: Das Zika-Virus verursacht Fehlbildungen bei Ungeborenen. Doch auch in Deutschland ist der Schutz vor Insekten von Bedeutung, da Zecken Krankheiten wie Borreliose - die sogenannte Lyme-Krankheit - oder die Frühsommer-Hirnhautentzündung (FSME) übertragen können.</p> <p>Der Wirkstoff Icaridin wehrt die Plagegeister ab, indem er deren Geruchsrezeptoren beeinflusst. Ein Insekt ist dann nicht in der Lage, Menschen als Blutspender zu erkennen. "Der Wirkstoff ist für Menschen bei richtiger Anwendung unbedenklich", erklärt Reinhard Langer. Zudem können auch Schwangere und Kinder Mittel mit diesem Wirkstoff verwenden.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/wirksamer-schutz-gegen-gefaehrliche-plagegeister-insektenabwehrmittel-helfen-den-sommer-me" title="Wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister - Insektenabwehrmittel helfen, den Sommer mehr zu genießen">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Insektenabwehrmittel Mückenschutz Schutz für Bremsen Schutz vor Insektenstichen Schutz vor Mücken Thu, 19 May 2016 04:46:15 +0000 Jan Malek 16620 at https://www.kuren24.com Mückenstiche: Alles andere als harmlos - Allergierisiko senken durch wirksamen Mückenschutz https://www.kuren24.com/aktuelles/mueckenstiche-alles-andere-als-harmlos-allergierisiko-senken-durch-wirksamen-mueckenschutz <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">12 Juni, 2015</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Mückenstiche: Alles andere als harmlos - Allergierisiko senken durch wirksamen Mückenschutz" alt="Aktuelles: Mückenstiche: Alles andere als harmlos - Allergierisiko senken durch wirksamen Mückenschutz" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/52747sx_bild1_Foto_djd_Omega_Pharma.jpg?1434108795" /> <p>Mückenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut überdecken den Eigengeruch der Haut. Foto: djd/Omega Pharma</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Mückenstiche sind oft mehr als nur ein lästiges Übel. Sie jucken, schwellen an, verheilen oft langsam. Die Symptome reichen von besonders großen Quaddeln und Blasen bis hin zu schmerzhaften, schwer heilenden Schwellungen. Der Grund dafür ist das eiweißhaltige Sekret, welches die Mücke beim Stich zur lokalen Betäubung und Gerinnungshemmung abgibt. Bei extremen allergischen Reaktionen kann es sogar zu Schwindel oder Atemnot kommen.</p> <p>Werden Stiche aufgekratzt, können Bakterien in die Wunde gelangen und eine Entzündung auslösen. Die Zahl der Menschen, die auf Insektenstiche besonders empfindlich reagiert, wächst stetig an. Zudem kann sich eine Überempfindlichkeit oft im Laufe eines Lebens durch wiederholte Stiche entwickeln.</p> <p><strong>Sich wirksam schützen und damit Allergien vorbeugen</strong></p> <p>Dr. Stefanie Kohlmorgen, Dermatologin aus Köln, empfiehlt ihren Patienten beispielsweise ein vorausschauendes Handeln. Mückenstiche sollten demnach so gut es geht vermieden werden. Neben langer, heller Kleidung rät Dr. Kohlmorgen zu Mückenschutzmitteln zum Auftragen auf die Haut. Diese überdecken den Eigengeruch der Haut und sorgen so dafür, dass man nicht mehr als "Opfer" erkannt wird: "Als besonders wirksam und dennoch sanft zur Haut und zu Textilien hat sich der Wirkstoff Icaridin erwiesen.</p> <p>"Jungle Formula by Azaron" aus der Apotheke beispielsweise bietet durch verschiedene Produkte eine gute Auswahl." Die Reihe umfasst neben einem Allroundrepellent für die ganze Familie Spezialprodukte für Kinder und Tropenreisende sowie ein Mittel auf pflanzlicher Basis.</p> <p><strong>Eingewanderte Mückenarten</strong></p> <p>Besonders heftige Reaktionen auf Mückenstiche werden zunehmend nicht nur bei Fernreisen, sondern auch hierzulande zum Problem. Denn durch Globalisierung und Klimawandel haben neue Mückenarten auch in Deutschland Einzug gehalten. Wer glaubt, sich nur bei Dämmerung gegen die lästigen Blutsauger schützen zu müssen, irrt. Denn exotische Mückenarten wie die asiatische Tigermücke, die sich in Deutschland angesiedelt hat, sind tag- und nachtaktiv und besonders aggressiv.</p> <p><strong>Wann sind Mückenstiche bedenklich?</strong></p> <p>Besonders gefährdet für starke allergische Reaktionen auf Stiche sind Kinder, ältere Personen und generell Menschen, deren Immunsystem schwach oder angegriffen ist. Eine ausgeprägte allergische Reaktion auf die Speichelsekrete der Mücke äußert sich durch eine besonders starke Rötung, Überwärmung und Schwellung um die Einstichstelle. In seltenen Fällen treten sogar Kreislaufprobleme auf, bei der eine Erhöhung der Herzfrequenz sowie heftiger Blutdruckabfall, Luftnot, Schwindel sowie Erbrechen die Folgen sein können.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/mueckenstiche-alles-andere-als-harmlos-allergierisiko-senken-durch-wirksamen-mueckenschutz" title="Mückenstiche: Alles andere als harmlos - Allergierisiko senken durch wirksamen Mückenschutz">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Allergierisiko bei Mückenstich Mückenschutz Schutz vor Insekten Schutz vor Mücken Fri, 12 Jun 2015 11:31:09 +0000 Jan Malek 15380 at https://www.kuren24.com