Radontherapie https://www.kuren24.com/view/taxonomy/term/1512/0/page de Kuren – welche Klimatherapie hilft bei welcher Erkrankung? https://www.kuren24.com/aktuelles/kuren%E2%80%93welche-klimatherapie-hilft-bei-welcher-erkrankung <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">24 September, 2015</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Kuren – welche Klimatherapie hilft bei welcher Erkrankung?" alt="Aktuelles: Kuren – welche Klimatherapie hilft bei welcher Erkrankung?" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/Bildquelle%20Gasteinertal%20Tourismus%20GmbH_Bergerlebnis%20Gastein%C2%A9Gastein%20Tourismus.jpg?1443084734" /> <p>Bildquelle Gasteinertal Tourismus GmbH_Bergerlebnis Gastein©Gastein Tourismus</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <h3><strong>Luftkuren helfen bei vielen chronischen Erkrankungen</strong></h3> <p>Klimatherapien gibt es seit mehr als 150 Jahren und sie erleben aktuell einen neuen Aufschwung. Vor allem die ganzheitlichen Therapieansätze, bei denen die Stärkung der Selbstheilungskräfte im Mittelpunkt stehen, kommen bei den Patienten gut an. Als anerkannte Naturheilverfahren tragen die Krankenkassen bei chronischen Erkrankungen oft auch die Kosten. Von den lindernden Effekten einer dreiwöchigen Kur profitieren Patienten oft fast ein ganzes Jahr. Klimatherapien gibt es vor allem im Hochgebirge und am Meer aber auch in Naturhöhlen oder einstigen Bergwerken. Oft gesellt sich ein ortgebundenes Heilmittel, wie beispielsweise Radon in einem Heilstollen, hinzu. Die wichtigsten Klimatherapien im Überblick:</p> <p><strong>Kuren am Meer – natürliches Salz besonders wirksam</strong></p> <p>Seeluft ist voller kleiner Salzwassertröpfchen, die in den Atemwegen und Bronchien Schleim lösen. Das Klima regt den Stoffwechsel und die Gesamtaktivität des Körpers an. „Zudem ist die Luft sehr rein und damit schadstoffarm, was sich vor allem bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Sarkoidose positiv auswirkt“, weiß Dr. med. univ. Simon Gütl, Kurarzt, Arzt für medizinische Rehabilitation und ärztlicher Leiter des Gasteiner Heilstollens. Salzbäder helfen bei Schuppenflechte und Neurodermitis. An der Nordsee können Patienten zudem Wanderungen im Watt durchführen. Der Schlick wird als Heilmittel eingesetzt und wirkt vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, Durchblutungsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.</p> <p><strong>Kuren in Stollen – Wärme, Radon und Allergiefreiheit wirken</strong></p> <p>Eine weitere Form der Klimatherapie ist die Stollen- oder Höhlentherapie in Naturhöhlen oder einstigen Bergwerken. Wie im Hochgebirge und am Meer herrscht unter Tage eine nahezu staub- und pollenfreie Atmosphäre, wovon vor allem Menschen mit Atemwegsproblemen profitieren. Patienten fahren zur Therapie mehrmals mit dem Zug in den Stollen ein und verbringen etwa eine Stunde auf den Therapiestationen. Einen besonderen Wert haben sogenannte Radonwärmetherapien in Stollen. Hier tritt das Edelgas Radon natürlich aus dem Gestein aus und wird über Haut und Lunge aufgenommen.</p> <p>Zusätzlich herrscht ein tropisches Klima, mit Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit. „Alles zusammen regt körpereigene Zellreparaturmechanismen an, verringert die Aktivität von Entzündungszellen sowie Schmerzbotenstoffen und Muskeln entspannen sich“, erklärt Dr. Gütl. Von dieser besonderen Klimatherapie profitieren Patienten mit chronischen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut.</p> <p><strong>Kuren im Hochgebirge – staub- und pollenarme Luft wirksam</strong></p> <p>In den Alpen oder Hochgebirgen über 1.500 Metern gibt es keine Milben, Schimmelpilze oder Pollen mehr, was antiallergische Effekte bei Atemwegs- und Hautkrankheiten erzielt. Durch den geringeren Luftsauerstoff in den alpinen Lagen, ist der Körper zudem im Ausdauertraining – das wirkt langfristig blutdrucksenkend, obwohl es zunächst häufig zu einer vorübergehenden reaktiven Blutdruckerhöhung kommt. Der Blutdruck sollte daher im Vorfeld kontrolliert und richtig eingestellt sein. „Die Höhe wirkt auf Blutbild, Sauerstofftransport, Blutzucker, Blutdruck und Pulsverhalten, so dass sich Kuren im Gebirge gut für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen eignen“, schließt Dr. Gütl.</p> <p>Nähere Informationen unter <a class="links" href="http://www.gasteiner-heilstollen.com" target="_blank">www.gasteiner-heilstollen.com</a></p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/kuren%E2%80%93welche-klimatherapie-hilft-bei-welcher-erkrankung" title="Kuren – welche Klimatherapie hilft bei welcher Erkrankung?">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Klimakuren Klimatherapie Kuren Kuren im Hochgebirge Luftkuren Radonkuren Radontherapie Thu, 24 Sep 2015 08:14:09 +0000 Jan Malek 15770 at https://www.kuren24.com In aller Ruhe entspannen https://www.kuren24.com/aktuelles/aller-ruhe-entspannen <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">10 September, 2014</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="In aller Ruhe entspannen" alt="Aktuelles: In aller Ruhe entspannen" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/48779-2s_bild12_Foto_djd_Saechsische_Staatsbaeder_GmbH_C_Beer.jpg?1410341932" /> <p>Im Kurpark von Bad Brambach fällt es leicht, zur Ruhe zu kommen. Foto: djd/Sächsische Staatsbäder GmbH/C. Beer</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <h3><strong>Stressfrei urlauben in den sächsischen Staatsbädern Bad Brambach und Bad Elster</strong></h3> <p>Sich vom Alltagsstress erholen und in Ruhe etwas für die Gesundheit tun: Wer das in seinem Urlaub verwirklichen möchte, sollte nicht in ein quirliges Touristenzentrum reisen. Eher empfiehlt sich ein verträumter Ort weit weg vom Trubel. Ein Beispiel ist der waldreiche "Bäderwinkel" im Vogtland. Hier liegen die gepflegten sächsischen Staatsbäder Bad Brambach und Bad Elster. Trotz ihrer langen Tradition gelten sie noch immer als Geheimtipp. Während Bad Elster mit königlicher Bäderarchitektur punktet, wirkt Bad Brambach wie die stille, ebenso anmutige kleine Schwester. Selbst in der Hochsaison genießen Urlauber hier absolute Ruhe. Gemächlich können sie durch den 16 Hektar großen historischen Kurpark spazieren und glitzernden Bachläufen folgen, manchmal beschattet von seltenen Bäumen und oft mit dem Blick auf eine üppige Blütenpracht.</p> <p><strong>Weltberühmte Wettin-Quelle</strong></p> <p>Besucher spüren es sofort: Wasser spielt in Bad Brambach eine zentrale Rolle. Immer wieder stößt man im Park auf anmutige Wasserspiele. Schmale Brücken überspannen den angenehm plätschernden Röthenbach. Und beim Lampionfest - alljährlich am ersten Augustwochenende - spiegeln sich im Festhallenteich zahllose bunte Lichter. Im Park entspringt neben vier weiteren Quellen jene Mineralquelle, die Bad Brambach weltweit bekannt gemacht hat: Vor gut 100 Jahren entdeckte man hier die stärkste Radon-Mineralheilquelle der Welt, die kräftig sprudelnde Wettin-Quelle. Im Therapie- und Wohlfühlzentrum der Sächsischen Staatsbäder GmbH kommt das Wasser in Form von Bade- und Trinkkuren zum Einsatz. Es soll den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte anregen, Endorphine ausschütten und Schmerzen lindern. Die Nachfrage nach solchen Therapien ist laut Silvia Sommer, Leiterin für Therapie- und Gesundheitsprävention, deutlich gestiegen. "2012 lag die Zahl der Radon-Anwendungen bei uns um 55 Prozent höher als noch 2010", sagt sie.</p> <p><strong>Panoramablick vom Saunadorf</strong></p> <p>Radontherapien bilden - neben zahlreichen weiteren Angeboten - den Schwerpunkt in Bad Brambach. Grundsätzlich können Urlaubsgäste auch ohne ärztliches Formular aus einem breitgefächerten Gesundheits- und Wohlfühlkatalog wählen. Nähere Informationen - etwa zu "Gesundheitswochen" und anderen, neuen Pauschalangeboten - gibt es bei der Sächsischen Staatsbäder GmbH unter Telefon 037437-71111 und unter <a class="links" href="http://www.saechsische-staatsbaeder.de" target="_blank">www.saechsische-staatsbaeder.de</a>. Entspannung pur bietet ein Besuch der großzügigen Bade- und Saunalandschaft in Bad Brambach. Hier taucht man in 32 Grad warmes Wasser ein und genießt einen Panoramablick auf den angrenzenden Kur- und Landschaftspark. Eine besondere Atmosphäre strahlt das Saunadorf mit seinen romantischen Pavillons und einer urigen Kaminhütte aus. Regelmäßig öffnet man die Pforten zu einer Mitternachtssauna.</p> <p><strong>Bis nach Tschechien wandern</strong></p> <p>In dem milden Reizklima des Vogtlands lassen sich abwechslungsreiche Ausflüge zu Fuß oder per Rad unternehmen. So führt der "Vogtland Panorama Weg" zur Göltzschtalbrücke, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt. Ein schönes Ziel ist auch der Kapellenberg, mit 759 Metern die höchste Erhebung im südlichen Vogtland. Wer möchte, kann auch zur Quelle des Flusses Weiße Elster auf tschechischem Terrain wandern. Und wer lieber vor Ort bleibt, testet womöglich den Nordic-Walking-Parcours.</p> <p><strong>Die Stille genießen</strong></p> <p>Weit weg vom Touristentrubel kann man in den sächsischen Staatsbädern Bad Brambach und Bad Elster entspannen. Weltbekannt wurde Bad Brambach vor gut 100 Jahren durch seine Wettin-Quelle, die stärkste Radon-Mineralheilquelle der Welt. Sie entspringt im gepflegten, 16 Hektar großen historischen Kurpark. Als Geheimtipp gilt die Bade- und Saunalandschaft mit ihrem urigen Saunadorf. Urlauber, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, können in beiden Kurorten aus zahlreichen Gesundheits- und Wohlfühlangeboten wählen. Nähere Informationen gibt es bei der Sächsischen Staatsbäder GmbH unter Telefon 037437-71111 und unter <a class="links" href="http://www.saechsische-staatsbaeder.de" target="_blank">www.saechsische-staatsbaeder.de</a>.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/aller-ruhe-entspannen" title="In aller Ruhe entspannen">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Kuren Deutschland Kuren in Bad Brambach Kuren in Bad Elster Kuren in Sachsen Radonkuren Radontherapie Wed, 10 Sep 2014 09:35:56 +0000 Jan Malek 14086 at https://www.kuren24.com